Datenleck Facebook FilesEssstörungen, Hass, Fake News – wie Facebook die Kontrolle verliert
Hunderte Facebook-Dokumente zeigen, wie die Plattform schädliche Inhalte fördert. Mitarbeiter sagen: «Wir haben keine Chance mitzuhalten» – das hat verheerende Folgen.

Die Dateien haben unscheinbare Namen. «US 2020 Krise», «Psychische Gesundheit von Teenagern» oder «Polarisation». Doch bei der Lektüre öffnen sich Abgründe. Hier geht es um millionenfach geteilte Hass- und Falschmeldungen. Um Verschwörungstheorien, Essstörungen und um Suizide von Nutzern.
Vor drei Wochen übergab Frances Haugen (37), Ex-Mitarbeiterin von Facebook, diese internen Dokumente an den amerikanischen Kongress und die US-Börsenaufsicht (SEC). Jetzt hat ein Kongressmitarbeiter einem internationalen Konsortium von Journalisten geschwärzte Versionen dieser Enthüllungen zugänglich gemacht. In der Schweiz konnten das Recherchedesk von Tamedia und «Das Magazin» die Facebook Files studieren. Sie zeigen: Das weltgrösste soziale Netzwerk ist teilweise ausser Kontrolle.