Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tierbestattungen im WaldEwige Ruhe für Hund und Katz

Statt auf die Tierkadaverstelle lieber in die personalisierte Urne: Tierhalter wünschen sich für ihren Liebling möglichst würdige letzte Ruhestätten.

Viele Haustiere enden auf Kadaverstellen

«Da fragt man sich schon, ob das ein würdiger Abschied für einen jahrelangen Begleiter ist.»

André Zillig, Co-Geschäftsführer von Tierwald

Neues Angebot: Tierwald

Rund 40 Bäume einer privaten Waldparzelle in Erlenbach ZH tragen das Tierwald-Logo. Das Ziel sind insgesamt 10 Standorte in der ganzen Schweiz.

Die aktuelle De-luxe-Version, eine 200 Jahre alte Eiche, kostet 2500 Franken.

Sieht aus wie ein normaler Wald, ist jedoch eine Tierwald-Bestattungsstätte für die Asche von Tieren.

Halter wollen mit Tier bestattet werden

Die Tiere werden zurechtgemacht, aufgebahrt und in einer Zeremonie beigesetzt.

Ihr Hund Seppli brachte Marlies Mörgeli vor rund 20 Jahren auf die Idee, einen Tierfriedhof zu gründen.
Manche Tierhalter möchten am selben Ort wie ihr verstorbener Liebling bestattet sein. Auf dem Tierfriedhof Wisenberg in Läufelfingen BL ist das möglich.

«Früher wurden jene Tierhalter für ein bisschen verrückt gehalten, die ihren Hund oder ihre Katze kremieren liessen.»

Esther Sager vom Tierkrematorium Schweiz in Dübendorf ZH und Seon AG

400 Tierkremierungen pro Woche

Die Auswahl an Urnen für Tiere ist reichhaltig. Es gibt sogar Modelle in Form von Bilderrahmen.
Schmuckurnen-Anhänger sind ab 40 Franken zu haben, Diamanten aus kremierter Asche ab 2500 Franken.