Neues Label für Bülach«Fair Trade Town» auf der Zielgeraden
Uster ist es schon, Bülach wird es im September als zweite Stadt im Kanton: «Fair Trade Town». Doch was bedeutet das?

Doris Haab, Leiterin Hertihus, und Barbara Gugerli-Dolder vom Verein Transition Bülach zeigen die Fair-Trade-Snackbox. Und helfen der Stadt Bülach, ein neues Label zu erhalten.
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Viele Menschen haben ihr Konsumverhalten in den letzten Jahren verändert und berücksichtigen beim Einkauf von Kaffee, Tee, Früchten, Schokolade, Kleidern und weiteren Artikeln fair gehandelte Produkte. Damit unterstützen sie die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzenten im globalen Süden. Auch auf regionaler Ebene ist das Thema angekommen. Und um das Bewusstsein dafür noch mehr zu stärken, hat die Organisation Swiss Fair Trade das Label «Fair Trade Town» lanciert. Damit werden Städte und Gemeinden ausgezeichnet, die sich für den fairen Handel engagieren. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss eine bestimmte Anzahl Partner mit ins Boot geholt werden, beispielsweise Läden, Restaurants, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Schulen. Die Stadt Bülach hat vorletztes Jahr bekannt gegeben, die Auszeichnung «Fair Trade Town» anzustreben – mit Unterstützung des Vereins «Transition Bülach».