Favres Risiko wird belohnt
Dortmund löst die heikle Aufgabe gegen Adi Hütters Frankfurt. Ein 19-Jähriger wird Götze vorgezogen – und ein Debütant trifft.
Borussia Dortmund gewann auch das zweite Heimspiel der Bundesliga-Saison und übernahm damit zumindest bis am Samstag die Tabellenführung. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre schlug Eintracht Frankfurt, die Equipe des YB-Meistermachers Adi Hütter, 3:1.
Derart überzeugend wie beim 4:1 zum Auftakt gegen Leipzig trat Dortmund nicht auf. Vor allem in der ersten Halbzeit vermochten die Einheimischen nur ganz selten zu gefallen. In einem dieser raren Momente fiel der Führungstreffer; nach 36 Minuten traf Abdou Diallo im Nachsetzen.
In der unterhaltsameren zweiten Spielhälfte glich Sebastian Haller vorerst für die Eintracht aus (68.). Doch nur vier Minuten später sorgte Marius Wolf für die erneute Führung der Dortmunder. Den dritten Treffer erzielte der vom FC Barcelona leihweise verpflichtete Paco Alcacer kurz vor Schluss. Der Spanier war nach einer guten Stunde erstmals in der Bundesliga eingewechselt worden.
Etwas überraschend liess Favre seinen Spielmacher Axel Witsel zunächst auf der Bank – der Belgier wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Gar 90 Minuten zuschauen musste Mario Götze. Dafür spielte der 19-jährige Jacob Bruun Larsen von Beginn an.
Telegramm
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 3:1 (1:0). - 81'000 Zuschauer. - Tore: 36. Diallo 1:0. 68. Haller 1:1. 72. Wolf 2:1. 88. Paco Alcacer 3:1. - Bemerkungen: Dortmund mit Bürki und Akanji, Frankfurt mit Fernandes (bis 63.).
Rangliste: 1. Borussia Dortmund 3/7 (7:2). 2. Bayern München 2/6 (6:1). 3. Wolfsburg 2/6 (5:2). 4. Hertha Berlin 2/6 (3:0). 5. Borussia Mönchengladbach 2/4 (3:1). 6. Augsburg 2/4 (3:2). 6. Werder Bremen 2/4 (3:2). 8. Mainz 05 2/4 (2:1). 9. Hoffenheim 2/3 (4:4). 10. Eintracht Frankfurt 3/3 (4:5). 11. Hannover 96 2/2 (1:1). 12. Fortuna Düsseldorf 2/1 (2:3). 13. 1. FC Nürnberg 2/1 (1:2). 14. RB Leipzig 2/1 (2:5). 15. Schalke 04 2/0 (1:4). 16. SC Freiburg 2/0 (1:5). 17. Bayer Leverkusen 2/0 (1:5). 18. VfB Stuttgart 2/0 (0:4).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch