Fernwärmeversorgung braucht zusätzliche Energie
Um die Fernwärmeversorgung zu garantieren, hat der Zürcher Stadtrat Ausgaben von 35,53 Millionen Franken bewilligt.

Der Zürcher Stadtrat hat für die Beschaffung von Erdgas, Öl, Strom, Wasser, Kehricht- und Holzabwärme gebundene Ausgaben von 35,53 Millionen Franken bewilligt. Damit soll die Fernwärmeversorgung im laufenden Jahr sichergestellt werden. Das Wärmeversorgungssystem von ERZ Entsorgung Recycling Zürich sei so ausgelegt, dass im Sommer möglichst die gesamte anfallende Kehrichtabwärme genutzt werden könne, schreibt die Stadt in einer Mitteilung vom Mittwoch. Seit Oktober 2010 werde zusätzlich die Wärme aus der Produktion des Heizkraftwerks Aubrugg genutzt. Darüber hinaus braucht der Geschäftsbereich Fernwärme von ERZ zum Betrieb der Anlagen aber auch Strom und Wasser. Die Energie- und Wasserlieferungen stellten sicher, dass ERZ Entsorgung Recycling Zürich im laufenden Jahr die Fernwärmeversorgung vollumfänglich sicherstellen könne.
SDA/mc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch