Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Folgen des Hitzesommers Flüsse und Bäche bleiben warm, Fischsterben werden sich häufen

Abfischung wegen Trockenheit in der Müsche, einem 12 Kilometer langen Nebenfluss der Gürbe, im bernischen Gurzelen. 

«Die Äschenpopulation im Rhein hat sich seit 2018 nicht mehr erholt.»

Samuel Gründler, Schweizerischer Fischerei-Verband

Alarmstimmung bei Fischern

Austiefungen wie bei der Töss bei Pfungen, die noch wenig Wasser führen, reichen bei Trockenheit nicht aus, um Fische vor dem Tod zu bewahren.
Die Emme war wegen der Trockenheit im Juni 2022 bei Aefligen im Kanton Bern ausgetrocknet.

16 Tage über 25 Grad

«Natürlicher Bewuchs kann einen Bach um mehrere Grad abkühlen.»

Andrin Krähenbühl, Fischereiberatungsstelle Fiber