Fluggäste sollen ihr Essen vorbestellen
Nach einem Flug werden übrig gebliebene Lebensmittel verbrannt. Die Swiss und Gate Gourmet prüfen nun, ob weniger verschwendet wird, wenn Passagiere ihre Mahlzeiten vorbestellen können.

Der Zürcher Flugcaterer Gate Gourmet produziert Menüs für mehrere Airlines und sorgt für Entsorgung und Recycling nach der Rückkehr der Flugzeuge.
PD
Am Ende eines Fluges landen übrig gebliebener Käse, Kaffeerahm und Schinken im Abfall, selbst wenn diese noch verpackt sind. Zahlen über die Menge entsorgter Lebensmittel in der Luftfahrt gibt es keine. Dennoch ist klar: Die Verpflegung in der Luft trägt kräftig zu Food Waste bei.