Die Wahlen im RückblickFrauenanteil steigt – Parlamente tendenziell grüner
Ein erster Überblick über den Wahlsonntag zeigt: Die grossen Verschiebungen blieben aus. Änderungen gab es aber durchaus.

Wie ist der Frauenanteil in den Exekutiven?
Die Ergebnisse vom 27. März als Frauenwahl zu bezeichnen, wäre falsch. Es ging in Bezug auf die Frauenquote in den Unterländer Exekutiven zwar voran, aber ein Erdrutsch war es nicht. Das zeigt der Blick auf die Zahlen: 253 Gemeinde- und Stadtratssitze gibt es. Davon waren vor der Wahl 63 in Frauenhand. Nach der Wahl sind es nun 76. Von den bisherigen Gemeindepräsidentinnen traten zwei nicht zur Wiederwahl an: Andrea Weber in Niederweningen und Doris Meier-Kobler in Bassersdorf. In beiden Gemeinden werden Männer die Nachfolge antreten. In Niederweningen wird Mark Staub Gemeindepräsident, in Bassersdorf Christian Pfaller.