Blick in ein noch ganz und gar analoges Leben
Im Eglisauer Bauernmuseum stellt Thomas Koch Gegenstände aus der privaten Sammlung seiner Familie aus.

Früher wurde kaum etwas fortgeworfen.
Sibylle Meier
Es gibt ein Leben ohne Plastik. Eindrücklich zeigen dies Haushaltsutensilien in einer nachgebauten Küche auf dem ehemaligen Heuboden der Familie Koch im Bauernmuseum an der Wilerstrasse. Kaum etwas wurde früher fortgeworfen. Material war kostbarer als Arbeit, reparieren billiger als neu anschaffen. Ausgestellt ist neben vielen anderen Küchengeräten eine zerbrochene Keramikschale, die vom «Häftlimacher» mit Eisenklammern zusammengeflickt wurde. Metall, Glas, Ton und Holz waren die einzigen Materialien zur Herstellung von Geräten für die Landwirtschaft, den Haushalt und das Handwerk, bevor Kunststoffe entdeckt wurden.
