Knatterende Motorräder erhalten ihren Segen
Kommenden Sonntag findet in der katholischen Kirche Glattfelden der fünfte Motorrad-Gottesdienst statt. Wer sich diese Saison nicht nur auf sein Fahrkönnen verlassen möchte, hat die Möglichkeit, sein Motorrad segnen zu lassen.

Rund um die katholische Kirche Glattfelden werden am nächsten Sonntag, 25. Juni, nicht nur chorale Lieder erklingen, sondern auch knatternde Motorengeräusche. Bereits zum fünften Mal findet der Motorrad-Gottesdienst statt. Töffpiloten, die sich nicht alleine auf ihr Fahrkönnen verlassen möchten, haben die Möglichkeit, für sich, aber auch für ihr Motorrad den Segen von oben zu holen.
Die Segnung vornehmen wird einmal mehr Pfarrer Stanislav Weglarzy. Der gebürtige Tscheche war selber als Jugendlicher mit dem Kleinmotorrad in seiner Heimat unterwegs. Heute fährt er Roller. Die Motoradmesse war ein Herzensprojekt, das er seit fünf Jahren in Glattfelden umsetzen kann.
In drei Jahren um die Welt
Der Gottesdienst mit Töff-Segnung für Jedermann ist wie in den vorangegangenen Jahren nicht einziger Programmpunkt. Nach Stanislav Weglarzys Predigt wird der Bieler Dylan Samarawickrama von seiner dreijährigen Motorrad-Weltreise erzählen. Die Reise startete im Juni 2010 in der Schweiz und endete im Winter 2013 in Argentinien. Im Dschungel von Panama gab es keine Strassen mehr. Deshalb baute der Weltenbummler aus Bambusrohren und alten Ölfässern ein Floss, angetrieben vom Motor seines Motorrades
Der Gottesdienst wird musikalisch mit Country Musik und Baladen von Natalie Bieri aus Bülach begleitet. Nach dem Gottesdienst steht der gemütliche Teil auf dem Programm mit Grillfest und Getränken, gespendet von der katholischen Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz.Motorrad-Gottesdienst.Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr, katholische Kirche Glattfelden. Anmeldung für Grillfest obligatorisch unter www.motorrad-gottesdienst.ch/programm-2017.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch