Rega-Flug kostet siebenmal mehr als der Transport im Krankenwagen
Die Rega rückt im Durchschnitt alle 33 Minuten aus. Rettung aus der Luftist gefragt wie noch nie. Dies hat zur Folge, dass die Versicherungen mehr Kosten im Bereich der Transporte hinnehmen müssen.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hat ihren Hauptsitz am Zürcher Flughafen.
Sibylle Meier
Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) mit Hauptsitz am Flughafen rückte im Jahr 2017 knapp 16 000-mal aus. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um sechs Prozent. Insgesamt betreuten die Crews der Rega 10 800 Patienten. Beides sind Rekordwerte.Wird heutzutage also zu oft Rettung aus der Luft angefordert? «Das können wir nicht bestätigen», sagt Rega-Mediensprecherin Ariane Lendenmann.