So ist die #region auf Instagram abgebildet
Bei Instagram kann man nach Fotos und Videos zu bestimmten Themen suchen. Dazu werden die Beiträge mit einigen Schlagwörtern versehen. Die Unterländer Gemeinden Wil, Winkel und Kloten werden am meisten erwähnt. Nur wenige Beiträge gibt es aus dem Wehntal.

Instagram zählt zurzeit über eine Milliarde aktive Nutzer. Das ist beinahe jeder siebte Mensch auf der Welt. Auf der Plattform sind aber nicht nur Privatpersonen registriert, sondern auch Firmen, Vereine, Parteien und Viele mehr. Auf ihren Konten veröffentlichen sie Videos und Fotos, die spezielle Momente oder Szenen aus dem Alltag beinhalten und so an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Jeder Nutzer kann selber bestimmen, welchen Profilen er folgen möchte. Statt Freunde wie bei Facebook nennt man dies dann Followers.Die Beiträge sind jeweils mit sogenannten Hashtags versehen. Ausgedeutscht sind das mit Doppelkreuz (#) versehene Schlagwörter. Durch sie sind Inhalte zu bestimmten Themen leichter auffindbar. Ein Beispiel: User «peter_1954» veröffentlicht auf seinem Konto das Bild einer Eiche im Wald in Bülach. Dazu könnte er nun folgende Hashtags schreiben: #baum, #herbst, #eiche, #wald, #bülach. Es gibt aber keine Regeln, welche oder wie viele Hashtags bei einem Beitrag stehen müssen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.