Theater räumt hinter den Kulissen mit Clichés auf
Der Begriff «Theater» sei oft etwas negativ behaftet, meint Urs Blaser von den Kammerspielen Seeb – zum Beispiel bei «Mach nicht so ein Theater». Die Ausstellung «Ungeschminkt» will mit solchen Clichés aufräumen.

Ein Dorf – zwei Theaterbetriebe. Was liegt also näher, als das sich diese zusammentun. Die Ausstellung «Ungeschminkt – Theaterwelt hinter der Bühne» vom nächsten und übernächsten Wochenende realisieren die Kammerspiele Seeb mit der auch ortsansässigen Cheernagelbühne zusammen. Deren Präsident Andreas Fischer und Urs Blaser kennen sich schon lange. Über mehrere Jahre führte Urs Blaser Regie im engagierten Amateurtheater.
«Schwellenängste» und Vorurteile abbauen
Es sei eine tolle Gelegenheit, der Bevölkerung den Theaterbetrieb etwas näher zu bringen und Vorurteile abzubauen, so die beiden Organisatoren überzeugt. «Da wir von der Cheernagelbühne nur saisonal präsent sind, ist das eine gute Gelegenheit um auf sich aufmerksam zu machen», meint Andreas Fischer. Urs Blaser ergänzt, «Oft meinen die Leute, dass Theater nur Schicki-Micki sei. Indem wir nun die Leute einladen, hinter eine Produktion zu schauen, bauen wir auch Schwellenängste ab».
Theater sei immer auch Teamarbeit. Bis die Schauspieler auf der Bühne stehen, passiere ganz viel drum herum. Urs Blaser erklärt anhand eines Beispiels, wie Techniker, Tonmeister und Handwerker zur Produktion gehören. Es ging dabei um einen Schuss, der bei jeder Aufführung eine Fensterscheibe zerstören sollte. «An dieser Szene arbeiteten sechs bis acht Leute», so der Intentant der Kammerspiele Seeb.
Lebendiger Rundgang durch das Bühnengeschehen
«Ungeschminkt» soll keine statische Ausstellung sein, durch welche die Besucher hindurchgehen und eventuell keine Antworten auf ihre Fragen erhalten. An verschiedenen Posten werden Tricks, wie der Gebrauch von Theaterblut, einem Messer mit einziehbarer Klinge oder Bewegungsmechanismen von Requisiten vorgestellt. Ausserdem werden die Verantwortlichen kurze Showeinlagen wie eine Leseprobe oder Theaterschminkerei mit einer Maskenbildnerin präsentieren. Eine gute Gelegenheit also, für alle die sich für die vielseitige Welt des Theaters interessieren.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch