GP SilverstoneHamilton siegt trotz Reifenschaden, Verstappen wird Zweiter
Erst sah in Silverstone alles nach einem souveränen Mercedes-Doppelsieg aus. Doch dann platzten in der Schlussphase beim Branchenprimus die Reifen.
Mit einem völlig zerschlissenen linken Vorderreifen schleppte Lewis Hamilton seinen Mercedes in Silverstone zum Sieg. «Das war eng», krächzte der Brite danach per Funk an die Box.
In der letzten Runde seines Heimrennens war dem Weltmeister das gleiche Ungemach widerfahren wie nur drei Runden zuvor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas: Der Reifen war völlig am Ende und verlor rasch Luft. Doch während der Finne nach einem Not-Boxenstopp noch aus den Top Ten fiel, rettete sich Hamilton gerade noch ins Ziel.
Sechs Sekunden betrug der Vorsprung auf Max Verstappen am Ende. Der Holländer verspielte im Red Bull gar den Sieg, als er in der drittletzten Runde an der Box weiche Reifen abholte, um sich noch einen Punkt für die schnellste Rennrunde zu sichern. Den dritten Rang erbte letztlich Charles Leclerc im unterlegenen Ferrari.
Für Sauber einen Rennen zum Vergessen
Bis drei Runden vor Schluss hatte alles nach dem nächsten souveränen Doppelsieg für Mercedes ausgesehen. Hamilton und Bottas wechselten sich mit schnellsten Rennrunden ab, einige Sekunden dahinter langweilte sich Verstappen, weil ihm von hinten keine Gefahr drohte, er aber den Rückstand auf die Mercedes-Fahrer auch nicht verringern konnte.
Auch zwei Safety-Car-Phasen nach den Unfällen von Kevin Magnussen im Haas und Daniil Kwijat im Alphatauri konnten Hamilton und Bottas nichts anhaben. Bis ihre Reifen sich aufzulösen begannen.
Und Alfa Romeo? Die Hinwiler lieferten ein Rennen zum Vergessen ab und konnten von der chaotischen Schlussphase nicht profitieren. Antonio Giovinazzi wurde nach einer Zeitstrafe 14., drei Plätze vor Kimi Räikkönen, der als Letzter ins Ziel kam. (fbo)
Die Schlussrangliste:
Hamilton ergattert sich die schnellste Rennrunde. Doch Bottas bleibt am Briten dran. Es bleibt spannend.
Spannend ist es gerade vor allem im Kampf um Platz sieben. Norris, Ricciardo, Stroll und Ocon liegen alle sehr nahe zusammen. Vettel jetzt direkt vor Giovinazzi auf Platz elf.
Was macht denn Leclerc da? Das Rennen wird wieder freigegeben und der Monegasse drückt erstmal auf die Bremse. Verstappen kann den Vorsprung direkt ausbauen.
Aktuell liegen noch zu viele Teile auf der Strecke. Das wird Safety-Car wird wohl noch ein wenig draussen bleiben. Dem Weltmeister ist das zu langsam. Im Teamfunk beschwert er sich über das Tempo.
Bis auf Grosjean haben alle auf die harten Reifen gewechselt. Offensichtlich soll es möglich sein, das Rennen mit diesem Reifensatz zu beenden.
Schlimmer Crash bei Daniil Kvyat. Doch der Russe kann noch selber aussteigen und scheint unverletzt zu sein. Viele Fahrer nutzen jetzt die Safety-Car-Phase und fahren in die Box zum Reifenwechsel.
Wie vorhergesehen geht die Dominanz der Mercedes weiter. Verstappen verliert pro Runde drei Zehntel auf die Mercedes. Doch auch der Vorsprung von Verstappen auf Leclerc ist kaum einzuholen. Mittlerweile sind es schon über sieben Sekunden.
Der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton hat bereis über eine Sekunde Vorsprung auf Bottas und zudem die schnellste Rennrunde aufgestellt. Im Mittelfeld duellieren sich Vettel und Gasly um Platz 10. Das DRS ist freigegeben.
Das Rennen läuft wieder. Und jetzt wird Hamilton versuchen davonzuziehen. Der Vorsprung wächst bereits wieder.
In Kürze wird wohl das Safety-Car wieder reinfahren und das Rennen kann seinen normalen Verlauf nehmen. Stroll und Norris werden dann versuchen anzugreifen, denn beide haben in der erste Runde zwei Plätze verloren.
Das Safety-Car fährt weiter vorne weg. Bei Albon scheint es offensichtlich weiterzugehen, doch der Vorfall wird noch untersucht werden.
Und es gibt bereits eine Safety-Car-Phase. Magnussen wird von Albon abgeschossen und landet im Kiesbett. Für ihn ist das Rennen sehr früh vorbei.
Guter Start von Leclerc. Er greift Verstappen direkt an, doch der junge Niederländer kann sich noch behaupten. Ganz vorne kommt Bottas ebenfalls sehr gut weg, doch Hamilton aktuell noch Erster.
Die Fahrer sind jetzt unterwegs und wie bitter ist das? Nico Hülkenberg kann wegen eines technischen Defekts am Auto nicht starten. Er ist damit wohl der grösste Pechvogel des Tages!
In gut zehn Minuten gehen in Silverstone die Lichter aus und das Rennen beginnt!
Manchmal geht es ganz schnell und man sitzt wieder im Cockpit. So erging es Nico Hülkenberg. Aufgrund der Corona-Erkrankung von Sergio Pérez springt der ehemalige Renault-Pilot für den Mexikaner ein und muss heute wegen eines Defekts sogar aus der Boxengasse starten.
Das Wochenende neigt sich dem Ende zu und das bedeutet wie so oft, dass ein Rennen ansteht. Es ist das vierte Rennen der Saison und es lässt sich bereits wieder eine erste Dominanz von Mercedes erkennen.
Lediglich Verstappen konnte den Silberpfeilen im Qualifying etwas Druck machen. Doch ein Abstand von knapp einer Sekunde spricht auch hier wieder Bände. Die Racing Point rund um Lance Stroll und Ersatzfahrer Nico Hülkenberg befinden sich in Lauerstellung. Für Ferrari war das Qualifying ein kleines Erfolgserlebnis. Beide Fahrer schafften es ins Q3. Dies gelang ihnen in dieser noch jungen Saison erst einmal.
Die beiden Sauber-Piloten werden sich heute kräftig ins Zeug legen müssen. Denn von Startplatz 17 und 18 ist es ein weiter Weg in die Punkte.
Das Rennen beginnt um 15.10 Uhr!
Fehler gefunden?Jetzt melden.