3:2 gegen KanadaDie Schweiz überzeugt und bringt den Vorsprung über die Zeit
Patrick Fischers Team gewinnt auch das fünfte WM-Spiel. Gegen Kanada zeigt die Mannschaft ein fast durchwegs gutes Spiel.
Die Schweizer Bilanz bleibt an der WM in Riga makellos. Auch im fünften Spiel resultiert ein Sieg in der regulären Spielzeit, das 3:2 gegen Kanada ist das bislang grösste Ausrufezeichen der Mannschaft. Erstmals gerät die Mannschaft von Nationaltrainer Patrick Fischer an diesem Turnier in Rückstand, als Kanadas Captain Toffoli exakt bei Spielmitte per Weitschuss zum 1:0 trifft. Der Schweizer Goalie Genoni muss sich in seinem dritten Spiel erstmals überhaupt bezwingen lassen – er sieht den Schuss nicht, weil Crouse ihm die Sicht nimmt und womöglich den Puck noch leicht ablenkt.
Die Schweizer reagieren vorzüglich: Noch vor der zweiten Pause ist der Rückstand gedreht: Hischier per feiner Einzelleistung und Simion per Nachschuss bringen die Schweiz 2:1 in Führung. Im Schlussdrittel überzeugen die Schweizer mit guter Kontrolle des Spiels und setzen selber immer wieder Akzente in der Offensive: So trifft Ambühl nach schöner Vorlage Niederreiters zum 3:1.
Beinahe rächt sich danach eine von Hischier etwas nonchalant verpasste Chance: Der NHL-Stürmer zieht solo auf Kanadas Goalie Montembeault, entscheidet sich für den Trickschuss zwischen den eigenen Beinen, trifft den Puck aber nicht richtig. Im direkten Gegenzug verkürzt Carcone per Ablenker zum 2:3, kurz danach muss Genoni das fast sichere 3:3 von Krebs verhindern.
Für die Schweiz, die bereits vor dem Spiel für das WM-Viertelfinale qualifiziert war, geht es bereits am Sonntag weiter. Dann trifft sie im Abendspiel (19.20 Uhr) auf Tschechien – mit einem Sieg kann das Team Fischers sich vorzeitig vor dem abschliessenden Gruppenspiel gegen Gastgeber Lettland (am Dienstag) den Gruppensieg sichern.
Das war der Live-Ticker der WM-Partie Kanada – Schweiz. Danke fürs Mitlesen! In Kürze folgt auf dieser Homepage eine ausführliche Berichterstattung zum Spiel.
Die Schweiz gewinnt 3:2.
Die Schweizer verteidigen das 5-gegen-6 gut, die kanadischen Chancen bleiben vorerst aus.
Time-out Kanada. Noch 51 Sekunden zu spielen. Es kommt danach zum Bully vor dem Schweizer Tor.
Und gleich nochmals: Niederreiter Schuss rutscht am leeren kanadischen Tor vorbei.
Kanada nun ohne Goalie, die Schweizer verpassen den Empt Netter knapp.
Kanada verpasst eine Riesenchance zum 3:3.Krebs kommt nach einem Puckverlust Bertschys zum Abschluss, Genoni pariert.
Carcone verkürzt im Gegenzug per Ablenker zum 3:2.
Hischier entwischt per Solo-Kontor, scheitert aber mit einem Trickschuss zwischen die eigenen Beine hindurch, weil er den Puck nicht richtig trifft.
Die Kanadier reagieren, aber sie kommen gegen die Schweizer Abwehr kaum durch. Genoni muss kaum eingreifen.
Die Schweiz doppelt fast nach, Miranda trifft den Aussenpfosten.
Die Assists kommen von Niederreiter und Fora.
Ambühl trifft nach einer Schweizer Druckphase zum 3:1.
Die Schweiz mit einem guten Shift, in dem sie lange in Puckbesitz und in der kanadischen Zone ist und fliegend durchwechseln kann. Das war eine Frustminute für die Kanadier, die gerne auf den Ausgleich drücken würden.
Das Powerplay ist vorbei, Kanada ist komplett.
Fiala eigentlich mit der Top-Chance zum 3:1, doch er zögert so lange mit dem Schuss, bis die Chance wieder vorbei ist – Montembeault wäre bei einem schnellen Abschluss wohl geschlagen gewesen.
McBain kassiert 2 Minuten für Unerlaubten Körperangriff, weil er gegen Haas zu hoch abspringt beim Check. Powerplay Schweiz.
Da wäre sie gewesen, die gute Chance für Kanada, aber Marti verteidigt den 2-gegen-1-Konter gut.
Die Kanadier im ständigen Versuch, Druck zu machen – ohne Erfolg. Die Schweiz verteidigt sehr gut und spielt aktiv.
Toffoli beschäftigt im 1-gegen-1-Duell den Schweizer Verteidiger Fora. Dieser kann ihn abdrängen, sodass sein Schuss kein Problem ist für Genoni.
Fehler gefunden?Jetzt melden.