Geldregen auf dem Helvetiaplatz
Gestern sind auf dem Helvetiaplatz Zehnernötli vom Himmel gesegelt. Die Aktion soll Menschen dazu bringen, einen Tausendstel ihres Vermögens für die Vereinten Nationen (UN) zu spenden.

Gestern, 12.30 Uhr auf dem Zürcher Helvetiaplatz: Hoch über dem Platz stehen eine junge Frau und ein Kameramann auf einer Hebebühne. Die Frau schüttelt weisse Kopfkissenbezüge, wie man es aus dem Märchen mit Frau Holle kennt. Was aber aus den Kissenbezügen fliegt, sind nicht die Schneeflocken, sondern echte Zehnernoten: 750 Stück, total 7500 Franken.Auf dem Platz haben sich rund 50 Personen versammelt. Sie jauchzen und strecken sich nach den Nötli. Da und dort muss sich jemand verrenken. Der Flug des Papiergeldes ist unberechenbar. Es geht recht gesittet zu und her. Rempler sind die Ausnahme. Nach zehn Minuten ist der Spuk vorbei. Der erfolgreichste Sammler hat rund 600 Franken ergattert. Er sitzt auf dem Boden und glättet gut gelaunt die zerknüllten Zehnernoten, bevor er sie in seinen Rucksack steckt.