Schüler der Kantonsschule BülachIhre Geschäftsidee: Guetzliteig zum roh essen
Im Rahmen eines Freifachs gründeten acht Kantonsschüler in Bülach ein Miniunternehmen. Das Rezept zum Businessplan: Teig zum roh essen.

Wer in der Mensa der Kantonsschule Bülach vor der Kasse steht, entdeckt in der Vitrine eine Süssigkeit, die in einer Art Configlas daherkommt. Auf der Etikette steht «Dõ», das als Kurzform des englischen Wortes «dough» für Teig abgeleitet ist. Dieser Name gehört zum Start-up und steht auch gleich für die Geschäftsidee: roh verzehrbaren Guetzliteig dank einer speziellen Rezeptur herzustellen und zu vermarkten.
Ohne Bauchweh
Wie es sich für ein Unternehmen gehört, gibt es eine CEO, nämlich Joséphine Morel. Die 16-jährige Schülerin erklärt, dass ihr Team nicht nur die Verbreitung eines neuartigen Snacks in der Schweiz anstrebe, sondern den Kundinnen und Kunden ein Lächeln aufs Gesicht zaubern möchte. «Mit dieser originellen Idee wollen wir gerade in diesen schwierigen Zeiten den süssen Zahn der Bevölkerung treffen», sagt Morel. Der Inhalt ist ein Guetzliteig zum Löffeln, der ohne Bedenken und ohne anschliessendes Bauchweh aus dem Glas verzehrt werden kann. Es wird einzig verraten, dass der Teig keine Eier enthält.