Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

ZoomGeschichten von der Grenze

Die Wüstenhitze fordert viele Opfer. Im Sommer steigt das Thermometer Im Imperial Valley nicht selten auf 50 Grad Celcius.
Henry Costales führt die Costales-Bar in dritter Generation. Jung und Alt sucht seinen Rat, obschon er sich nicht als weise betrachtet.
Alte Autos sind beliebte Sammlerstücke im Imperial Valley. Vor allem die Männer basteln gerne in ihren Workshops bei einem Bier daran herum. Auch wenn der Enthusiasmus manchmal nachlässt und die Autos von den Spinnen und Kaninchen übernommen werden.
Im Imperial Valley verbringen viele Pensionierte oder moderne Nomaden den Winter. Die sogenannten Snowbirds entspannen sich gerne in den heissen Quellen, die in diesem vulkanischen Gebiet überall hervorsprudeln.
Das «Ski Inn» am Saltonsee hat bessere Zeiten gesehen. In den 1960er Jahren gab es am Ufer dieses Sees gigantische Tourismus-Projekte, die ab den 1980er Jahren einer ebenso gigantischen Umweltverschmutzung zum Opfer fielen.
Mike Omlins Vorfahren stammen aus Obwalden. Auf seinen Feldern, die direkt an der mexikanischen Grenze liegen, wächst unter anderem Hartweizen für die Barilla-Teigwaren.
Im Imperial Valley wurde die Grenze schon vor zehn Jahren mit einem massiven Eisenzaun abgeriegelt. Die Probleme mit dem Drogenschmuggel und der illegalen Immigration hat diese Barriere nicht zum Verschwinden gebracht.
Zum Campieren in der Wüste gehörten die ATVs, die All-Terrain-Vehicles, mit denen man zum Spass durch die Wüste brettert. Diese beiden Trump-Anhänger haben sich ihre politische Überzeugung auf die Fahne geschrieben.
In den Algodones-Sanddünen ist Camping eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Immer wieder beobachten Camper, wie Immigranten über die Mauer klettern. Meistens werden sie von der Border Patrol erwischt, bevor sich der Traum vom besseren Leben in den USA erfüllen kann.
In einem Restaurant im idyllischen, kalifornischen Grenzstädtchen Calexiko. Auf der anderen Seite der Grenze liegt die Schwesterstadt Mexicali, ein lauter, schmutziger Grossstadtmoloch. Die Gegensätze könnten nicht ausgeprägter sein.
Man hat Platz im Imperial Valley und hängt gerne den guten alten Zeiten nach. Eine Sammlung von Classic Cars ausserhalb der Costales-Bar.