Elternfrage zur Ethik und Moral in Videogames
Gibt es für Game-Hersteller keine moralischen Grenzen?
Der Sohn einer Leserin schiesst und mordet in Videogames. Wie es um die Verantwortung der Spielentwickler steht, sagt unser Medienexperte.

Liebes Mamablog Team, mein Sohn (15) spielt regelmässig Videogames. Vor ein paar Jahren allerdings hatte ich noch einen gewissen Einfluss auf den Inhalt der Spiele. So waren beispielsweise Shooter Games bei uns daheim lange Zeit ein No-go. Mittlerweile ist das aber anders: Mein Sohn schiesst, wirft Bomben, foltert und mordet, was das Zeug hält. Mir scheint, als seien die Games, die er spielt, lediglich darauf anlegt, dass man die gestellten Aufgaben nur auf moralisch zweifelhafte Weise erreichen kann. Werden den Herstellern solcher Games denn überhaupt keine moralischen und ethischen Grenzen gesetzt? Ausserdem stelle ich mir die Frage, ob das Agieren meines Sohnes in der Game-Welt sich mit der Zeit auch auf die Realität abfärbt. Leserinnenfrage von Lisa (49)