Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Widerstand gegen alpine SolaranlageGrengiols Solar ist massiv geschrumpft – und für viele doch zu gross

Am Südhang des Walliser Saflischtals sollen 3,4 Quadratkilometer für eine der grössten alpinen Solaranlagen genutzt werden.

Produktion schrumpft um mehr als zwei Drittel

Armin Zeiter, Gemeindepräsident von Grengiols, hofft, dass seine Gemeinde durch das Solarprojekt «auch touristisch profitiert».

Zeitdruck könnte Solaranlage zusätzlich verkleinern

«Es ist immer noch ein Grossprojekt», sagt Raoul Albrecht, Projektleiter von Grengiols Solar.

«Unsere Befürchtungen haben sich bestätigt»

1 / 3
Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Heinen die Alp Furggen. 
Grengiols Solar (rechts oben) soll mit dem geplanten Speicherkraftwerk Chummensee (links oben) kombiniert werden.
Ulrike Steingräber-Heinen (links) und Brigitte Wolf, Präsidentin der Grünen Wallis, wollen mit der IG Saflischtal das Mega-Solarprojekt stoppen.