Hardwaldturm für Preis nominiertGrösster Holzturm des Kantons könnte ganz gross herauskommen
Das viel beachtete Netzwerk Swiss-Architects lässt über den «Bau des Jahres» abstimmen. Im Rennen sind auch drei Unterländer Bauten, darunter der Hardwaldturm.

Es ist eines der kostengünstigsten Bauwerke in der prestigeträchtigen Ausmarchung von Swiss-Architects: keine Hochglanzfassade, kein Firlefanz, nur tonnenweise unbehandeltes Holz. Jetzt winkt dem rund 1,2 Millionen Franken teuren Aussichtsturm im Glattal sogar eine Architekturauszeichnung. Der «tanzende Turm» im Hardwald zwischen Wallisellen und Kloten könnte nämlich zum «Bau des Jahres 2022» erkoren werden. Auf der Branchenplattform Swiss-Architects läuft dazu momentan eine Publikumsabstimmung.