Härtere Zeiten für Smartphone-Anbieter
Die Geräte ähneln sich, die Käufer halten sich zurück – und viele Hersteller arbeiten mit Verlust. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Wie sollen sich die Alleskönnerhandys unterscheiden, wenn sie sich wie ein Ei dem anderen ähneln? Teilnehmer des Mobile World Congress fotografieren das neuste Samsung-Telefon. Foto: Getty Images
Dakele, Eton, K-touch – wer? Jetzt ist es auch egal: Die drei gehörten zu Hunderten von Smartphone-Marken, die ihr Glück vor allem auf dem chinesischen Markt versucht haben. In die Welt haben sie es nie geschafft. Denn nun sind sie pleite. Überschuldet in einem Markt, in dem es nur die Stärksten schaffen. Und die Auslese hat erst begonnen.