Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Android und iPhoneImmer mehr Apps wollen uns ein Abo verkaufen

Statt die Kreditkarte einmal zu belasten, wollen immer mehr Softwarehersteller regelmässig an unser Geld.

Vorsicht, Abofalle!

Es braucht schärfere Regeln für den Store

BeSticky ist eine der Apps, die für fragwürdige Funktionen ein Abo mit einer Gebühr von 5.50 Franken pro Woche verlangen. Die Kommentare sprechen für sich.

Apps gratis nutzen oder Testphase ausreizen

1 / 3
Windows 11 hält in den Einstellungen auch eine Verknüpfung zu der Aboverwaltung bereit.
Ein paar Stunden nach dem Kauf oder Aboabschluss ist die Stornierung bei Google im Play Store problemlos möglich. Hinterher muss man bürokratische Hürden überwinden.
Bei versehentlichen Käufen und Abo-Abschlüssen darf man bei Apple eine Rückerstattung beantragen.