Kahlschlag bei Beck Keller
Rund 100 Angestellte von Beck Keller verlieren ihre Jobs. Laut «blick.ch» geht der Eigentümer Konkurs, der vor eineinhalb Jahren die Filialen übernommen hat.

Die ehemaligen Eigentümer von Beck Keller bestätigen dem «Blick»: Der neue Besitzer, der erst vor eineinhalb Jahren die Filialen übernommen hatte, geht Konkurs. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen. Rund 100 Angestellte in der Region Zürich verlieren ihren Job.
Am Donnerstagnachmittag erhielt die Traditionsfirma Besuch vom Konkursamt. auf «20min.ch» ist zu lesen, wie eine Angestellte erzählt: «Die Gäste mussten das Café sofort verlassen. Alle Tische und Stühle wurden reingenommen und das Restaurant geschlossen.» Einzelne Angestellte seien in Tränen ausgebrochen.
Nach dem ersten Schock kam die grosse Frage: Gibt es überhaupt noch Lohn? Die Mitarbeiterinnen werden am Montag informiert, wie es weitergeht.
Katastrophe mit Ansage
Offenbar hat sich das Drama angekündigt. Während der letzten Monate habe der Besitzer 70 Mitarbeitern gekündigt. Teilweise seien die Angestellten auch freiwillig gegangen, ist im Artikel weiter zu lesen. Die rund 100 Angestellten, die nun die Arbeit verlieren, durften heute zu hause bleiben. Ihnen sei gestern mitgeteilt worden, dass sie heute Freitag nicht mehr zur Arbeit kommen müssten.
«Wir bedauern, dass es dem neuen Besitzer nicht gelungen ist, die Beck Keller AG erfolgreich weiter zu entwickeln und als Folge der Konkurs eröffnet wurde», schreibt der ehemalige Chef Hans Keller in einer Stellungnahme.
Und fügt an: «Insbesondere bedauere ich, dass dadurch Mitarbeitende, Lieferanten und Geschäftspartner betroffen sind.»
1908 wurde Beck Keller in Regensdorf gegründet. Die Firma war eine Erfolgsgeschichte: Bis zum heutigen Tag gab es 14 Filialen im Kanton - fünf davon in der Stadt Zürich.
Prominenter Werbeträger
Die Bäckerei Keller war unter anderem bekannt für ihre Pfaffenhüte, bei denen eine Ecke mit Schokolade überzogen war. Die Homepage ist derzeit noch in Betrieb, und das gesamte Sortiment kann eingesehen werden. Auch Bilder der Filialen und der Angestellten sind noch online. Zudem sind drei Lehrstellen ausgeschrieben: Jeweils ab August 2019 wurde nach einem Bäcker - Konditor - Confiseur (männlich oder weiblich) gesucht, nach einer Detailhandelsfachfrau oder einem Detailhandelsfachmann und nach einem Detailhandelsassistent oder einer Detailhandelsassistentin.
Der Regensdorfer Gemeindepräsident Max Walter ist in einem der Youtube-Spots zu sehen (Quelle: Youtube).
Auf Youtube wurden zudem vor drei Jahren drei Werbe-Videos veröffentlicht. Zwei davon mit Eishockey-Spielern. In einem isst der Schiedsrichter beim Anspiel einen Puck aus Schokolade, anstatt ihn einzuwerfen. Sogar der Regensdorfer Gemeindepräsident Max Walter ist in einem der Spots zu sehen.
Hans Keller sass damals ebenfalls im Regensdorfer Gemeinderat. Er war zwischen 2006 und 2010 Finanzvorsteher und später Vorsteher der Abteilung Gesellschaft und Gesundheit. Per März 2016 trat er zurück, leitete vorerst aber weiterhin die Geschicke der Bäckerei Keller AG.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch