Logopädinnen verzweifelt gesuchtKinder warten bis zu einem Jahr auf einen Therapieplatz
Allein auf der Stellenplattform des Logopädenverbands sind über 80 Inserate aufgeschaltet. Um das Problem zu lösen, fordern Fachverbände zusätzliche Studienplätze.

Ein halbes Jahr lang hat Rachèle Schlecht eine Logopädin gesucht. Als die Leiterin der Schule Mühleberg im Kanton Bern erfährt, dass die bisherige Stelleninhaberin ein Kind erwartet, wird sie sofort auf allen Kanälen aktiv. Sie schaltet ein Inserat auf der Stellenplattform des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverbands (DLV), fragt im Bekanntenkreis nach, bittet die Eltern der Schüler, Augen und Ohren offen zu halten, und klopft bei der Nachbargemeinde an. Niemand meldet sich.