Kirschen vom eigenen Baum pflücken
Zu ihrer Zeit als Gemeinderätin war Erika Zahler für die Verpachtung von Kirschbäumen verantwortlich. Die Kantonsrätin hat noch heute einen eigenen Baum.

Die rund 30 Kirschbäume im Stockacher sind besondere Bäume. Sie gehörten zwar der Gemeinde Boppelsen, den Ertrag der Früchte kommt aber den Bewohnern zugute. Wer nämlich in der Gemeinde ansässig ist, kann einen Baum an dem schönen Landstück pachten – und jedes Jahr kiloweise Früchte sein Eigen nennen. Vor rund 20 Jahren pflanzte die Gemeinde 42 verschiedene Arten von Kirschbäumen mit eben diesem Gedanken an. Das Interesse war natürlich gross, es gibt auch heute eine Warteliste. Banker, Familien, ältere Ehepaare – alle wollen einen eigenen Baum. Um Geld geht es der Gemeinde hier nicht – schliesslich kostet ein Kirschbaum jährlich 30 Franken. «Die Idee dahinter ist wirklich, der Bevölkerung etwas zurückzugeben», sagt SVP-Kantonsrätin Erika Zahler, seit 20 Jahren in Boppelsen ansässig, die zu ihrer Zeit als Gemeinderätin für die Bäume zuständig war. Die eidgenössische Ausbildnerin im IT-Bereich hat 2002 selber einen Kirschbaum gepachtet.