Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spielerversteher an der BandeKleine ganz gross – so funktioniert das System Rapperswil-Jona

Auf Erfolgskurs: Rapperswil-Jonas Cheftrainer Stefan Hedlund.

Die Spieler kennen – und individuell behandeln

1 / 2
… und auch Sven Berger darf dirigieren, während sich Hedlund Notizen macht.
Auch die Assistenten geben Anweisungen: Hier überlässt Stefan Hedlund (rechts) das Wort Bert Robertsson …
… und auch Sven Berger darf dirigieren, während sich Hedlund Notizen macht.

«Tun es alle gleich, gewinnen immer die Teams mit den grossen Portemonnaies.»

Stefan Hedlund, Headcoach Rapperswil-Jona Lakers

Des Sportchefs Erfahrung unter Arno Del Curto

«Junge Spieler musst du auch weiterentwickeln – mit klaren Zielen.»

Janick Steinmann, Sportchef Rapperswil-Jona Lakers
Auch die Analytics zeigen: Das Powerplay der Rapperswil-Jona Lakers wurde nach einer Baisse zuletzt besser.
Ein junger Sportchef: Janick Steinmann, aufgenommen am 15. Dezember 2019 in seiner ersten Saison bei den Lakers.
Unter allen regelmässig eingesetzten Sturm-Trios (mindestens 100 Minuten gemeinsame Eiszeit) weist die neue Rapperswiler Top-Formation mit 63,82 Prozent über den ligaweit siebtbesten Wert auf, was das Chancenverhältnis gemäss Expected-Goals-Modell angeht.

Die ganz spezielle Spielerfigur Roman Cervenka

Weltmeister, WM-MVP, Liga-Topskorer: Captain Roman Cervenka ist in Rapperswil-Jona die grosse Spielerfigur.

Die geheime clubinterne Statistik

Alles über 10 Prozent ist gut: Die Schusseffizienz der Lakers-Stürmer ist durchwegs mindestens gut, teilweise sogar sehr gut.

«Die Jungen bringen Enthusiasmus, sie fordern die Älteren heraus – das macht eine Mannschaft dynamisch.»

Stefan Hedlund, Headcoach Rapperswil-Jona Lakers