Doping-Fälle im Olympia-JahrKontrolleure waren nur bedingt einsatzfähig
Wegen Corona waren die Bedingungen für die Doping-Jäger besonders schwierig. Manche Sportler dürften dies ausgenützt haben.

Der Fall erschütterte das Schweizer Olympia-Team kurz vor dem Abflug nach Tokio: Sprinter Alex Wilson war im März positiv auf Trenbolon getestet worden. Das Steroid fördert das Muskelwachstum und ist deshalb bei Sprintern beliebt. Sie nehmen die Substanz in der Aufbauphase ihres Trainings und umgehen so positive Proben an Wettkämpfen. Er habe das Mittel unabsichtlich durch üppigen Fleischverzehr eingenommen, begründete Wilson das Testergebnis. Aktuell wollte sich Wilson nicht mehr dazu äussern.