Sweet Home: WohnfarbenWarm, wärmer, Herbstfarben
Gold, Honig, Mandarine oder Haselnuss – die sinnlichen Herbstfarben der Natur tun jeder Wohnung gut.

Gold
Beige, Grau und Braun stehen nicht nicht mehr ganz oben auf der Liste der Lieblingswohnfarben. Das hat viel damit zu tun, dass man sich nach Neuem sehnt und mehr wagt beim Einrichten. Gerade auch bei den Polstermöbeln werden vermehrt neue Farben gewählt. Da ist Gold eine gute Wahl. Es ist warm, edel und lässt sich gut kombinieren.

Lachs
Vielen Räumen tun weisse Wände nicht gut. Sie sind zu kühl und wirken gerade jetzt, wo es immer dunkler wird, grau und traurig. Eine gute Lösung sind helle warme Farben wie sanfte Lachs- und Pfirsichtöne. Sie vermitteln Leichtigkeit und Frische, zudem verstehen sie sich gut mit vielen anderen Farben.

Honig und Haselnuss
Leuchtend und doch dezent sorgen Honigtöne in der Wohnung für Wärme. Um neue Wohnfarben in die Einrichtung zu integrieren, muss man nicht zwingend gleich die ganze Wohnung streichen. Versuchen Sie es mit hübschen, neuen Accessoires: Ein grosses Bild, formschöne edle Vasen, farbige Kissen und Plaids verleihen dem Zuhause Herbststimmung und die damit verbundene Wärme und Freundlichkeit.

Bronze und Bordeaux
Dunkler als Orange und leuchtender als Terracotta ist Bronze eine wunderbare Farbe für Samtbezüge. Samt ist gerade der Liebling der Polsterstoffe. Er ist edel, elegant und lässt Farben brillieren. Hier zeigen sich bronzefarbene Sitzmöbel vor bordeauxroten Wänden. Um diese Doppeldosis an starken Farben zu beruhigen, können Accessoires in kühleren Nebelfarben und Petrol dazu kombiniert werden.

Mais
Gelb oder Maisgelb zeigt sich nicht mehr wie in den Neunzigerjahren hell, sondern von seiner goldenen, sinnlicheren Seite. Denken Sie dabei an die dunkleren Maiskörner, die wie Gold und Bernstein leuchten. So sieht dieses neue Maisgelb auch schön aus an Wänden, denn es ist warm und strahlend – ohne dabei platt und kühl zu wirken, wie das hellere Maisgelb.

Ingwer und Ocker
Noch weniger Gelb aber trotzdem viel Wärme tragen Töne wie Ingwer und Ocker in sich. Sie ergänzen auf elegante Art Holz, Weiss und andere neutrale Töne. Wenn Wände Farben zeigen, wirkt die ganze Wohnung wie angezogen und alles sieht automatisch edler und definierter aus.

Mandarine und Kürbis
Orange ist eine Wohnfarbe der Siebzigerjahre, die wieder begehrt ist und überall auftaucht. Sie strahlt Optimismus und Lebensfreude aus – und das können wir sehr gut in der Wohnung brauchen. Entdecken Sie Schattierungen von leuchtendem Mandarin bis zu matterem Kürbis. Sehr schön zu Orange lassen sich übrigens Grüntöne kombinieren.

Pfirsich und Hafer
Leicht errötet, sanft und sexy küssen Pfirsichtöne Sofas, Kissen, Wäsche und Wohnaccessoires. Hier zeigt sich diese warme, elegante Farbe auf einem Samtsofa von Made.com. Dazu gekonnt kombiniert sanftes Hafer und Akzente in Koralle.

Rost und Rot
Rost ist ein gebrochener warmer Ton, der sehr gut auf grossen Flächen funktioniert und sich schön mit Holzböden versteht. Hier ist er sehr elegant mit Weiss, Grau und einigen Akzenten in Knallrot kombiniert.

Bernstein und Kupfer
Was gibt es Schöneres als ein Herbstspaziergang durch farbige Wälder. Diese Anmutung können Sie mit Wohnfarben wie Bernststein und Kupfer ins Haus holen. Und wieso auch nicht, ganz ungewohnt, in einem Schlafzimmer? Dieses ist nämlich eher das Territorium von kühleren und gar dunklen Tönen. Aber mit solch warmen Herbstfarben zieht die Sonne mit ein und lässt von warmen, goldenen Tagen träumen.
Andere «Sweet Home»-Geschichten, die Lust auf neue Farben machen:
Wieso Orange wieder bei uns einzieht
Farben, die sich gut verstehen
Fehler gefunden?Jetzt melden.