Gemeindepräsident von Würenlingen AGLeben mit Atomanlagen: «Aargauer sind entspannter als Zürcher»
Bis das Endlager gebaut ist, lagert der Atommüll der Schweiz in einer Halle an der Aare bei Würenlingen. Wie lebt die Standortgemeinde mit dem Zwischenlager? Ein Interview mit Gemeindepräsident Patrick Zimmermann.

Das Zwischenlager (Zwilag) an der Aare bei Würenlingen im Kanton Aargau: Hier lagern die hoch radioaktiven Abfälle der Schweiz, im erhöhten Gebäudeteil hinten befindet sich die heisse Zelle. Die Abfälle lagern so lange hier, bis das Endlager gebaut ist.
Foto: Markus Brupbacher
Markus Brupbacher: Wann war das Zwischenlager für radioaktive Abfälle, also das Zwilag, das letzte Mal ein Thema an einer Gemeinderatssitzung?
Patrick Zimmermann: Im grösseren Stil war dies im Herbst 2017 zuletzt der Fall. Damals ging es um die Verlängerung des Standortvertrages durch die Gemeindeversammlung bis ins Jahr 2049.