Lufthansa-Streik am Mittwoch
Die Lufthansa streicht wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Mittwoch 876 von rund 3000 geplanten Flügen, wie sie am Dienstagnachmittag mitteilte.

In den 3000 Flügen sind allerdings auch solche von Konzerngesellschaften wie Swiss, AUA oder Brussels eingeschlossen. Diese Gesellschaften werden nicht bestreikt und verkehren wie weitere Töchter planmässig. Die Lufthansa allein kommt auf rund 1800 Flüge im Tag.
Von den 876 streikbedingt gestrichenen Flügen sind den Angaben zufolge 51 Interkontinentalverbindungen. Insgesamt dürften rund 100'000 Passagiere betroffen sein. Unter lh.com wurde ein Sonderflugplan aufgeschaltet.
Am Flughafen Zürich waren am Dienstagnachmittag sechs Lufthansa-Flüge zum internationalen Drehkreuz Frankfurt als annulliert registriert. In Genf-Cointrin informierte der Flugplan über vier gestrichene Verbindungen dorthin. Über Streichungen bei den vier täglichen Frankfurt-Flügen ab Basel-Mülhausen war am Nachmittag nichts bekannt.
Eilklage eingereicht
Die Lufthansa will den Streik noch mit einer Eilklage beim Arbeitsgericht Frankfurt verhindern. Die Fluglinie habe eine Einstweilige Verfügung gegen den Ausstand der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit beantragt, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Verhandlung beginne um 15 Uhr.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit fordert rückwirkend ab 2012 eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent im Jahr. Die Lufthansa bietet 2,5 Prozent über eine Laufzeit von gut sechs Jahren. Der Arbeitskampf begann im April 2014. Seitdem streikten die Piloten insgesamt 13 mal. Den letzten Ausstand vor 14 Monaten stoppte ein Gericht.
SDA/mcp
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch