Mehr Fahrradunfälle wegen des heissen Sommers
Im letzten Jahr ereigneten sich im Kanton Zürich über 1300 Unfälle mit Velos oder E-Bikes. Unterländer Velohändler empfehlen, Fahrkurse zu besuchen.

Der Sommer 2018 war ausserordentlich lang, trocken und heiss. Das Geschäft der Unterländer Velohändler boomte. Roman Gschwend ist Inhaber des «Velo Lade Nüeri» in Nürensdorf. Er sagt: «Wir können anhand des Wetters jeweils abschätzen, wie gut der Verkauf läuft.» Deshalb überrascht es auch nicht, dass im vergangenen Jahr die Anzahl schwerer Unfälle von Zweiradfahrern im Kanton Zürich angestiegen ist. Bei rund 80 Prozent aller Schwerverletzten und Getöteten handelt es sich um Fussgänger und Zweiradlenker, heisst es in der gestern vorgestellten Verkehrsunfallstatistik. Sie gehören zu den sogenannten «ungeschützten Verkehrsteilnehmern». Heisst, sie profitieren nicht im gleichen Mass von den technischen Schutzsystemen, welche den Lenkern von Personenwagen zu Verfügung stehen. Anzumerken ist jedoch, dass über die Hälfte aller schweren Zweiradunfälle selbstverschuldet sind.