HochfeldenMehreinnahmen dank Steuern und Bautätigkeit
Ein Plus statt ein Minus verzeichnet die Gemeinde Hochfelden in der Jahresrechnung. Bei der Primarschule fällt das Plus höher aus als vorgesehen.
Die Rechnung der Politischen Gemeinde Hochfelden vom Jahr 2022 schliesst bei einem Aufwand von 7,7 Millionen Franken und einem Ertrag von 8,5 Millionen Franken mit einem Plus von 828’000 Franken. Budgetiert war ein Minus von 385’000 Franken. Das Ergebnis sei unter anderem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, heisst es in den Unterlagen zur Gemeindeversammlung. Der ordentliche Steuerertrag fiel um 338’000 Franken höher aus. Bei den Grundstückgewinnsteuern gibt es ein Plus von 348’000 Franken.
Für Mehreinnahmen habe zudem die rege Bautätigkeit gesorgt. Die Gemeinde nahm 102’000 Franken mehr Baugebühren ein als vorgesehen. Das verursachte gleichzeitig aber auch Mehraufwand, insbesondere für Gutachten zu Schutzabklärungen von Gebäuden. Die vorausgesagte Strommangellage habe auch zu Mehrverkäufen beim Brennholz von 42’000 Franken geführt. Mehrkosten ergaben sich unter anderem bei der Sozialhilfe aufgrund einer höheren Anzahl Fälle.
Es wurden Nettoinvestitionen von 304’000 Franken getätigt, was weniger ist als im Budget vorgesehen. Die Abrechnung zur Sanierung des Werkgebäudes konnte noch nicht abgeschlossen werden. Zudem sind die Sanierung der Fussballwiese sowie das Projekt Wohnen im Alter verschoben worden.
Die Jahresrechnung der Primarschulgemeinde vom Jahr 2022 schliesst bei einem Aufwand von 4,1 Millionen Franken und einem Ertrag von 4,5 Millionen Franken mit einem Plus von 322’000 Franken. Budgetiert war ein Plus von 72’000 Franken. Es wurden Nettoinvestitionen von 312’000 Franken getätigt, unter anderem für die Erneuerung der Heizung und die Erneuerung des Spielplatzes beim Schulhaus Wisacher.
Die Gemeindeversammlung findet am 7. Juni um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wisacher statt. Den Stimmberechtigten werden neben den beiden Rechnungen keine Sachgeschäfte vorgelegt.
tam
Fehler gefunden?Jetzt melden.