Mit mobiler Sperre Wasser stauen, auffangen oder umleiten
Die Stützpunktfeuerwehr Kloten hat sich am Mittwochabend eine mobile Wassersperre zeigen lassen. Diese lässt sich schnell, flexibel und einfach anlegen.

Ruedi Jungen (Mitte) erklärt Feuerwehrleuten die Funktionsweise der mobilen Wassersperre.
bst
Im Falle eines Grossbrandes in der Stadt Kloten, für dessen Bekämpfung die vorhandenen Hydranten nicht ausreichen, muss Wasser aus dem Altbach abgepumpt werden können. Das Gewässer ist jedoch an vielen Stellen sehr seicht, was das effiziente Ansaugen mit der Motorspritze schwierig macht.