Studie zum Finanzplatz ZürichNachhaltige Anlagen dienen vor allem dem Image
Immer mehr Banken und Versicherungen bieten ökologische und soziale Portfolios an. Aber nicht unbedingt, weil sie die Welt verbessern wollen, wie eine Untersuchung zeigt.

Schweizer Anleger investieren immer mehr in nachhaltige Unternehmen. Der Finanzmarkt passt sich an – aber eher weil er muss als aus Überzeugung.
Foto: Ina Fassbender (AFP)
Wer auf dem Finanzplatz Zürich etwas auf sich hält, der bietet sie an: sogenannt nachhaltige Anlageprodukte. Also zum Beispiel vergünstigte Hypotheken für energetische Sanierungen. Oder Fonds, die hauptsächlich Wertpapiere von Firmen enthalten, welche sich um soziale oder ökologische Nachhaltigkeit bemühen.