Neues Brandschutzkonzept verteuert Mehrzweckhalle massiv
Der bewilligte Kredit von 13,5 Millionen Frankenfür die neue Mehrzweckhalle Seehalde wird voraussichtlich um rund 2,5 Millionen Franken überschritten. Der grösste Brocken geht zulasten einer Zufahrt für Ambulanz- und Feuerwehrfahrzeuge mit einer Stützmauer zur Hangsicherung.

Die Mehrzweckhalle Seehalde fügt sich nach der Sanierung bestens ins Landschaftsbild ein. Der Fluchtweg (rechts im Bild) mit der Stützmauer generierte allerdings hohe Zusatzkosten. Marco Kurer, Gemeindepräsident von Niederhasli (links), Sandra Monroy, Schulpflegepräsidentin, und Schulpflegemitglied Daniel Beck zählten weitere Gründe für die Kreditüberschreitung auf.
Paco Carrascosa
Der neue Fluchtweg hinter der Mehrzweckhalle, der mit einer Stützmauer gesichert ist, steht im Zusammenhang mit einem Lösch- und Rettungskonzept. Dieser Weg ist Teil der Sanierung der Halle. Im Zuge der Renovierungsarbeiten zeigte sich, dass dieses Konzept nun realisiert werden musste. Gemäss den Ausführungen des Niederhasler Gemeindepräsidenten Marco Kurer, waren diese Zusatzausgaben nicht vorhersehbar gewesen.