Gemeindeversammlung stimmt zuNiederhasli senkt Steuerfuss um drei Prozentpunkte
Der Steuerfuss von Niederhasli sinkt von 91 auf 88 Prozent. Das Budget 2023 weist ein Plus von 2,5 Millionen Franken aus.

Die 90 Teilnehmenden an der Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde stimmten der Reduktion des Steuerfusses von 91 auf 88 Prozent zu. Auch das Budget 2023 wurde abgesegnet. Dieses weist in der Erfolgsrechnung einen Ertragsüberschuss von 2,5 Millionen Franken aus. Es wird mit einem Gesamtaufwand von 54,3 Millionen und einem Ertrag von 56,8 Millionen Franken gerechnet. Trotz der Senkung des Steuerfusses resultiert damit ein um 3,2 Millionen besseres Ergebnis als im Budget 2022.
In der Investitionsrechnung des Verwaltungsvermögens ergeben sich Nettoinvestitionen von 3,6 Millionen Franken, wovon 2,3 Millionen auf den Steuerhaushalt entfallen. Im Finanzvermögen werden keine Investitionen getätigt.
Höhere Steuereinnahmen
Die Gründe für das markant bessere Budget 2023 liegen primär auf der Ertragsseite. Während die Erträge der allgemeinen Gemeindesteuern trotz der Steuerfusssenkung praktisch unverändert bleiben, wird beim Ressourcenausgleich aufgrund des geschätzten Kantonsmittels der Steuerkraft ein Mehrertrag von 2,2 Millionen Franken erwartet. Auch die Grundstückgewinnsteuern werden um 1,5 Millionen Franken höher budgetiert. Zudem wird der Haushalt seit 2022 durch höhere Kantonsbeiträge an die Ergänzungsleistungen und ab 2023 mit Beiträgen aus dem kantonalen Strassenfonds um insgesamt 1,2 Millionen Franken entlastet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.