Jahresrückblick, Teil 4Oktober bis Dezember: Wieder fliegen, impfen und Ski fahren
Das letzte Quartal bringt fast eine Rückkehr zur Normalität – dann steigen die Corona-Zahlen wieder. Es gibt aber auch Erfreuliches und Innovatives.

Der Oktober

Mal was Neues – oder zumindest eine neue Idee. Bülach, Dietlikon, Embrach, Freienstein-Teufen, Opfikon und Wallisellen reichen beim Kantonsrat einen Vorschlag ein, wie der Kanton in Zukunft aufgeteilt werden könnte. Die gegenwärtige Aufteilung nach Bezirken ist mehr als 200-jährig, das sei nicht mehr zeitgemäss. Neu sollen es zehn Bezirke sein: Zürich, Unterland, Glattal, Oberland, Limmattal-Furttal, Pfannenstiel, Winterthur und Umgebung, Weinland, Knonauer Amt und Zimmerberg. Das entspricht weitgehend den heutigen Planungsregionen – das Furttal ist eine eigene Planungsregion. Bereits bevor sich der Kantonsrat mit dem Geschäft befasst, ist klar: Nicht alle finden die Idee gut. Regensdorfs Gemeindepräsident Max Walter spricht dem Vorschlag kurzerhand den Sinn ab – weil das Furt- eben nicht zum Limmattal gehört.