FlughafenbahnhofOstschweiz will Zughalt streichen
Damit die Fahrtzeit verkürzt werden kann, sollen Züge am Flughafen durchfahren.

Der Bahnhof unter den Flughafen-Terminals gilt mit rund 300 Zügen pro Tag als einer der dichtest befahrenen der Schweiz. Die Strecke gilt in dieser Region bereits heute als gut ausgelastet, auch wegen des Nadelöhrs im Kempttal. Mehr und häufigere Züge sind deshalb heute fast ein Ding der Unmöglichkeit. Verbesserungen wurden zwar beschlossen, der dafür notwendige Brüttenertunnel soll aber erst im Jahr 2035 fertiggestellt werden.
Wie das Online-Portal Watson schreibt, geht diese Planung dem Kanton St. Gallen zu lange. Dieser fordert einen schnelleren Angebotsausbau und verlangt deshalb, dass der Halt von Intercity-Zügen am Zürcher Flughafen gestrichen wird. Eine neue Linienführung der Schnellzüge zwischen Zürich und Winterthur soll ermöglichen, dass die Zugverbindungen Richtung Ostschweiz weniger Fahrzeit benötigen. Die Züge sollen bereits ab 2025 direkt via Wallisellen fahren, statt den Umweg via Flughafenbahnhof zu nehmen. Hierfür wurde in enger Absprache mit den Nachbarkantonen ein Konzept beim Bundesamt für Verkehr (BAV) deponiert. Patrick Ruggli, Leiter Amt für öffentlichen Verkehr im Kanton St. Gallen, erwartet, dass sich die Fachpersonen beim BAV und den SBB in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit einem Fazit melden. «Danach wird sich zeigen, ob das Konzept weiterverfolgt wird oder ob Anpassungen nötig sind.»
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.