Das Mass der Dinge
Der Porsche Macan GTS ist die sportlichste Variante des beliebten SUV. Fahrleistung und Fahrverhalten sind eindrücklich, der Preis leider ebenfalls.

SUV sind en vogue, SUV bringen Geld, und daher müssen sie auch gebaut und angeboten werden. Das Resultat ist ein Einheitsbrei aus Produkten, die sich optisch kaum mehr unterscheiden und aus fahrerischer Sicht teilweise völlig irrelevant sind.
Doch dieser hier ist anders. Der Macan, Porsches kleiner SUV, traf vom ersten Moment an mitten ins Schwarze – und uns mitten ins Herz. Es ist ein Fahrzeug, das unter die Haut geht, nicht weil Porsche drauf steht, sondern weil Porsche drin steckt. Das Fahrverhalten ist so, wie man es einem hochbauenden SUV niemals attestieren würde: knackig, direkt, spritzig, souverän, perfekt. Die Sitzposition, die Ergonomie, das Finish im Innenraum ist Porsche-like. Die Motoren sind grosses Kino. Das alles macht den Porsche Macan zum Besten seiner Klasse – zumindest unserer Meinung nach. Freilich ist er auch preislich ganz oben positioniert.
Nun also schliesst der Macan GTS die Lücke zwischen Macan S und Turbo, schiebt sich mit einer Motorleistung von 360 PS und einem maximalen Drehmoment von 550 Newtonmetern elegant dazwischen und positioniert sich auch preislich (ab 91‘600 Franken) ziemlich in der Mitte der erwähnten Modellvarianten. Doch der GTS ist bei weitem kein Lückenbüsser, sondern weist im Gegenteil einen ganz eigenen, betont sportlichen und sehr spannenden Charakter auf.
Der GTS liegt 15 Millimeter tiefer als seine Modellkollegen, das Fahrwerk wurde umfangreich überarbeitet, das serienmässige adaptive Dämpfersystem PASM (Porsche Active Suspension Management) ist deutlich straffer abgestimmt. Das Resultat ist ein noch sportlicheres Fahrgefühl, welches sich insbesondere in schnellen Kurvenwechseln bezahlt macht: Der Macan liegt waagerecht wie ein Brett, wankt kaum und lässt sich auch von harten Lastwechseln nicht aus der Ruhe bringen. Zusammen mit der messerscharfen Lenkung und den fein dosierbaren Bremsen lässt es sich im GTS sündhaft durch Kurven jagen. Dass man in einem fast zwei Tonnen schweren SUV sitzt, vergisst man gänzlich.
Der 3-Liter-V6-Biturbo-Benziner ist dabei stets präsent, reagiert spontan auf Gasbefehle und pusht in einer wilden Entschlossenheit vorwärts. Tempo 100 ist in fünf Sekunden abgehakt, der Topspeed beträgt 256 km/h – Sportwagenwerte. Dass der Verbrauch dabei über elf Liter klettert, ist verständlich; wer sparen will, ist mit dem Macan S Diesel besser bedient.
Auch optisch unterscheidet sich der GTS von seinen Modellkollegen, dezent eigentlich, aber so wirkungsvoll, dass er eine ganz eigene Note erhält. Die Tieferlegung der Karosserie in Kombination mit den mattschwarzen 20-Zoll-Rädern, den schwarzen Front- und Heckschürzen und anderen Kontrastflächen in Schwarz, den abgedunkelten Heckleuchten sowie dem schwarz glänzenden Dachspoiler verleiht dem Macan einen sportlich-bösen Look. Sogar die beiden Doppelendrohre, aus denen ein angemessener Sound entweicht, sind mattschwarz. Spezielle Sportsitze und viel Alcantara zeichnen den GTS-Innenraum aus.
Der Macan GTS ist wohl der sportlichste SUV in seiner Klasse und fahrdynamisch gesehen zweifellos der beste. Für viele Käufer wird aber die optische Abhebung von den anderen Modellen das Kaufargument sein – auch die ist wirklich sehr gelungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch