«Für das Wohl der Allgemeinheitsollte jeder sein Erbgut testen lassen»
Medizin Eine Plattform, bei der wir sämtliche unsere Informationen einspeisen – vom Erbgut bis zu den Cumulus-Daten: Das schwebt dem ETH-Professor Ernst Hafen vor. Mit ihm sprach Beat Glogger.

Genteststs für alle: Das wünscht sich Ernst Hafen, um damit der Wissenschaft Erkenntnisse über Krankheiten und neue Therapien zu ermöglichen.
Imagebroker
Herr Hafen, Sie haben Ihr gesamtes Erbgut analysieren lassen. Werden Sie einmal Parkinson bekommen?Ernst Hafen: Nein, aufgrund meiner Gene wohl nicht. Doch die sagen sowieso nicht alles über das Risiko für Krankheiten voraus. So habe ich beispielsweise gemäss meiner Gene ein zehn Prozent kleineres Risiko für Diabetes als der Durchschnittsschweizer. Es ist jedoch bekannt, dass zehn Kilogramm Übergewicht das Risiko 50-fach erhöhen – mein Essverhalten hat in diesem Fall also einen viel grösseren Einfluss als meine Gene.