Pferdesporttage müssen abgesagt werden
Der Springconcours des Kavallerievereins Bülach und Umgebung kann aus Sicherheitsgründen dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Eine neue Anlage ist in Planung.

Die Pferdesporttage Bülach sind neben dem Winterspringen im Februar der Hauptanlass in der Agenda des Kavallerievereins Bülach und Umgebung. Der offizielle Springconcours, der alljährlich auf dem Neukirchhof in Bülach stattfindet, zählt jeweils bis zu tausend Starts. Auch dieses Jahr stand der Termin seit langem fest. Der Concours hätte vom 8. bis zum 10. September stattfinden sollen. Doch nun musste der Grossanlass abgesagt werden. Denn externe Fachkräfte hätten beim Nachsäen der Wiese den Boden zu tief aufgerissen. Dabei seien viele Steine nach oben getragen worden. Nun liegen teilweise grosse Steine direkt unter der Erdoberfläche, wie der Verein auf seiner Webseite mitteilt. «Wir können keine Gewähr bieten für optimale Bedingungen und die Sicherheit von Pferd und Reiter», heisst es dort weiter.
Neue Anlage geplant
Vereinspräsident Urs Truttmann bedauert die Absage sehr. «Es lässt sich leider nicht mehr ändern», erklärt er. Für den Kavallerieverein bedeutet die Absage ein herber finanzieller Verlust. Der Springconcours ist sonst die Haupteinnahmequelle des Vereins. Doch: «Die Sicherheit von Pferd und Reiter hat natürlich Priorität», hält Truttmann fest.
Um die Springwiese wieder herzustellen, würden sich hohe finanzielle Investitionen nicht lohnen. Denn der Verein plant die alte Wiese durch einen neuen Sandplatz zu ersetzen. Mit den Ausmassen von 60 mal 70 Metern wäre der neue Platz optimal für Turniere, Trainingsmöglichkeiten und die tägliche Nutzung der 600 Mitglieder.
Das Grossprojekt mit dem Investitionsvolumen von maximal 800 000 Franken beinhaltet eine allwettertaugliche Anlage mit topmoderner Infrastruktur. Für den Verein ist das Projekt ein grosser Meilenstein in seiner Geschichte. Obschon die Absage der Pferdesporttage finanziell und emotional wehtue, bleibt Truttmann optimistisch. «Wir sammeln fleissig Geld und sind guten Mutes, den Sandplatz im Frühling 2018 bauen zu können.» cab
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch