Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Postkarten aus dem Kanton ZürichWo die Heidi-Schöpferin zur Schule ging

1 / 6
Cover-Darstellungen des weltweiten Bestsellers «Hiedi» in Saudi-Arabien und Norwegen.
Einziges gemaltes Portrait von Johanna Spyri, entstanden zwischen 1840 und 1851, gemalt von ihrer Jugendfreundin Anna Fries.
Kostbarkeit im Johanna-Spyri-Museum:  An diesem Schreibpult schreib sie möglicherweise das «Heidi». 

Kein dressierter, sondern ein zufriedener Hund – Herzliche Grüsse aus Hottingen

1 / 5
Pfötchen: Bonnie ist zwar ein temperamentvoller Hund, kann aber auch ganz höflich grüssen. 
Hochkonzentriert:  Unter welchem Becher ist das Hundeguetsli versteckt?
Dozentin und Student an der Hunde-Uni: Katrin Wenger mit ihrem Hund Bonnie.

Strohdach und Zöpflifirst – Herzliche Grüsse aus Hüttikon

1 / 4
Der Kanton Zürich hat 2019 das letzte Mal das Strohdach erneuert.
Das 1682 gebaute Haus im Dorfzentrum von Hüttikon ist das einzige noch verbliebene Strohdachhaus im Kanton Zürich.
Es diente als Bauernhaus, Schulhaus und Jugendherberge.

Die Kunstgalerie im Labyrinth – Herzliche Grüsse aus Buchs

1 / 8
Friedenswunsch von anno dazumal. 1920 musste der Betrieb des Bergwerks eingestellt werden.
Verschiedene Bergwerker versuchten sich damals als Künstler. Einer malte Schneewittchen und die sieben Zwerge an die Höhlenwand.
Bengalisch erleuchteter Löwe nach Luzerner Vorbild. 

Gulliver auf Schweizer Reisen – Herzliche Grüsse vom Rheinfall

1 / 6
Hier wird es jede Viertelstunde Nacht.
Miniaturwelt am Rheinfall: Arena für das Eidgenössische Schwingfest im Berner Oberland.
So lässt es sich leicht am Säntis wandern.

Hier trotzt der Herbst noch dem Winter – Herzliche Grüsse aus Altstetten

1 / 6
 Ort der Gegensätze: Wildwuchs und streng getaktete Architektur.
Die Schrebergärten an der Vulkanstrasse in Altstetten, die nicht dem neuen Eishockey-Stadion weichen mussten. 
Die Trauben nähern sich Weinbeeren und sind immer noch süss.

Schokomandeln dragieren ist gut für die Fitness – Herzliche Grüsse aus Küsnacht

1 / 6
Jolanda Steiner produziert die Schokomandeln in ihrer Küche.
Schicht um Schicht wird in Hand- und Kraftarbeit dragiert.
Erst werden die Mandel geröstet und leicht karamellisiert.

Eine Kutschenfahrt wie im Film – Herzliche Grüsse aus Schleinikon

1 / 4
Vereinspräsidentin Karin Huser mit der Fahrpeitsche aus Naturholz. 
In lockerem Galopp über die Wiese hinter dem Schulhaus: Karin Huser und Tochter Viviane beim Training des Fahrclubs Lägern.
Millimeter-Arbeit, damit die «Töggeli» nicht umfallen.

Unter Spinnern – Herzliche Grüsse aus Wetzikon

1 / 6
Souvenir-Galerie mit Nutzfahrzeugen aller Art
FBW-Museum in Erinnerung an den Nutzfahrzeug-Pionier Franz Brozincevic - ein Auto, zwei Logos
Einblick in den FBW-Dieselmotor Typ DD.

Lauter flatterhafte Wesen – Herzliche Grüsse aus Dürnten

1 / 7
Bei diesem  Exemplar aus der Familie der Ritterfalter ist selbst die Unterseite fotogen. 
Blaues Wunder: Der Blaue Morphofalter steht auf Gelb.
Jetzt noch Raupe, bald ein Schmetterling.

Auf Knopfdruck ein Lächeln – Herzliche Grüsse aus Wald

1 / 6
Panoptikum zwischen Smiley und Bauchpinsler.
Kleiner als man denkt: «Drei Kronen der Schöpfung»
Braucht kein Futter: metallische getigerte Hauskatze.

Die lückenhafte Stadtmauer – Herzliche Grüsse aus Bülach

1 / 6
Alt und neu verfliesst.
Die Stadtmauer als wuchtiger Sichtschutz.
Ein einsamer Sitzplatz hinter mächtigem Gemäuer.