Priska Seiler Graf tritt als Klotener Stadträtin zurück
Priska Seiler Graf (SP) hat ihren Rücktritt aus dem Stadtrat beantragt. Die SP Kloten schlägt Christoph Fischbach als Nachfolger vor – und hofft, dass der Sitz unumstritten der Partei zusteht.

Nationalrätin, Co-Präsidentin der kantonalen SP und Stadträtin: Priska Seiler Graf ist und war über Jahre hinweg auf allen politischen Ebenen tätig. Nun gibt sie bekannt, dass sie ihr Amt im Klotener Stadtrat niederlegen wird – aus Zeitgründen und schweren Herzens. «Dieser Entscheid ist mir wirklich schwer gefallen, aber ich bin jetzt doch auch erleichtert», sagt sie. Seit der Wiederwahl in den Nationalrat ist Seiler Graf nicht mehr nur Mitglied der sicherheitspolitischen Kommission, sondern auch der Geschäftsprüfungskommission (GPK) – eine Verpflichtung mit einem viel höheren zeitlichen Aufwand. «Ich wäre nicht mehr zufrieden damit, wie ich angesichts dessen meine Ämter ausfüllen könnte», erklärt die Sozialdemokratin. Deshalb hat sie auf den 30. Juni 2020 ihr Rücktrittsgesuch beim Bezirksrat eingereicht – nach mehr als 20 Jahren in der Klotener Kommunalpolitik.
Der Entscheid wirft indes eine Frage auf: Seiler Graf kandidiert zusammen mit Mathias Reynard für das nationale SP-Co-Präsidium. Der Parteitag der SP wird im April entscheiden, ob sich das Duo gegen Mattea Meyer und Cédric Wermuth durchsetzen kann. Die Klotenerin dementiert aber, dass ihr Rücktritt aus der Politik in der Flughafenstadt damit zu tun habe. «Die Überlegung ist berechtigt, aber ich habe diesen Entscheid schon Ende letztes Jahr mit dem SP-Vorstand besprochen.»
SP will Sitz behalten
Als zweitgrösste Partei Klotens erhebt die SP weiterhin Anspruch auf einen Sitz im Stadtrat, wie sie in einer Medienmitteilung kommuniziert. Der Vorstand und die Gemeinderatsfraktion der SP Kloten schlagen der Nominationsversammlung Christoph Fischbach als Seiler Grafs Nachfolger vor. Fischbach ist seit 2002 im Gemeinderat tätig, ist – mit einem Unterbruch zwischen 2006 und 2008 – seit 2003 Fraktionspräsident, war 2007 und 2008 Ratspräsident und nahm ausserdem während acht Jahren in der GRPK Einsitz. Zudem war er Mitglied der Spezialkommission zur Überarbeitung der Gemeindeordnung. Zurzeit präsidiert er die Spezialkommission zur Überarbeitung des Geschäftsreglements des Gemeinderats.
Fischbach politisiert laut eigener Aussage im pragmatischen Flügel der SP – er sieht zwischen seiner Ausrichtung und jener von Seiler Graf keine grossen Unterschiede. Seiler Graf wiederum sieht in ihm einen langjährigen politischen Weggefährten. «Er bringt an politischer Erfahrung am meisten mit und hat das Amt verdient. Ich hoffe nun, dass in Kloten unumstritten ist, dass die SP meinen Sitz behalten kann», sagt sie. Sollte sich keine Konkurrenz zur Wahl stellen, könnte schon im Mai eine stille Wahl durchgeführt werden – eine Kampfwahl würde mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Auf die Frage, ob nicht eine weibliche Nachfolge von Priska Seiler Graf in Frage kommen könnte, gibt die Parteipräsidentin Maja Hiltebrand mit einem Schmunzeln zurück: «Grundsätzlich dürfen auch Männer wieder einmal eine Chance haben.» Die SP Kloten sei in dieser Hinsicht nicht dogmatisch. Dazu komme, dass Christoph Fischbach viel Erfahrung habe und damit ein «sehr gut geeigneter Kandidat» für den Stadtratssitz sei, so Hiltebrand. dem Klotener Stadtrat.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch