Rechnung wird mit Mahnfinger quittiert
Der Bülacher Gemeinderat ist sich einig: Mit der Jahresrechnung, die einen Ertragsüberschuss von rund 4 Millionen Franken aufweist, darf man zufrieden sein. Uneinig sind sich die Parlamentarier dagegen, bei den Abfallkonzepten grosser Veranstaltungen.

4,5 Tonnen Abfall wurden am Bülacher Weihnachtsmarkt produziert. Luis Calvo Salgado (Grüne) sagte an der Gemeinderatssitzung: «Ich kann nicht verstehen, wieso bei so viel Müll nicht mehr für die Abfalltrennung gemacht wird.» Deshalb reichte er zusammen mit Mitunterzeichnenden ein Postulat ein, welches umweltfreundliche Abfallkonzepte für bewilligungspflichtige Veranstaltungen fordert. Konkret sollte der Stadtrat unter anderem prüfen, ob Mehrweggeschirr anstelle von Einweggeschirr verwendet werden kann. Der zuständige Stadtrat Daniel Ammann (FDP) wollte das Postulat nicht entgegennehmen und begründete dies: «Organisatoren grosser Veranstaltungen erhalten die Bewilligung bereits jetzt nur, wenn sie ein Abfallkonzept vorweisen können.»