Einigung über Pläne fürs Glattal von 2035
Bis 2035 stehen im Glattal massive Neubauten für den Schienenverkehr an. Auch eine neue Autobahn ist geplant. Am Donnerstag haben sich alle wichtigen Stellen über die gemeinsamen Ziele geeinigt.

Zwischen Zürich und Winterthur stehen wichtige Ausbauschritte der Verkehrsinfrastruktur an. Dabei steht ein Dreieck im mittleren Glattal besonders im Fokus der Planer. So sollen im Gebiet zwischen Bassersdorf, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen ein neuer Bahntunnel, eine Entlastungsautobahn, Verlängerungen der Glattalbahn sowie etliche Anpassungen weiterer Hauptstrassenverbindungen gebaut werden.
Da jedes einzelne dieser Grossprojekte erhebliche Auswirkungen auf die unmittelbare Umgebung haben wird, versteht es sich von selbst, dass schon die Planungsarbeit viel Koordination und Absprache auf allen Ebenen erfordert.
Zwei Bundesämter legen vor
Gestern haben die Verantwortlichen aller involvierten Stellen nun ein «Zielbild» verabschiedet, wie die Zürcher Volkswirtschaftsdirektion am Abend mitteilte. Dazu gehört auch die Einigung auf ein gemeinsames Handlungsprogramm, um die Bundesprojekte aufeinander sowie mit den kantonalen, regionalen und kommunalen Planungen abzustimmen. So wird der Brüttener Tunnel von Vertretern des Bundesamtes für Verkehr (BAV)geplant, die Glattalautobahn dereinst vom Bundesamt für Strassen (Astra) realisiert und die Glattalbahnverlängerungen bei Kloten/Bassersdorf sowie in Dübendorf/Dietlikon von zwei kantonalen Direktionen vorangetrieben.
Tunnelentscheid schon 2019
All diese Verkehrsinfrastrukturprojekte sollen in einer gemeinsamen Gebietsplanung für das mittlere Glattal nun berücksichtigt werden. Damit wollen die Verantwortlichen gewährleisten, dass die neuen Vorhaben so in den sensiblen Landschaftsraum integriert werden, dass dort Landwirtschaft, Erholung und Naturschutz auch in Zukunft nicht zu kurz kommen.
Während das Astra erst ab 2020 mit dem generellen Projekt für eine unterirdische Autobahn zwischen dem Rastplatz Baltenswil und dem Anschluss an den Nordring in Glattbrugg beginnen will, soll der Bau des neuen Bahntunnels von Bassersdorf/Dietlikon nach Winterthur schon 2019 in Bundesbern beschlossen werden. Und ab 2022 plant der Kanton seinerseits die Realisierung der Glattalbahnausbauten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch