Viele wissen nicht, dass sie Diabetes haben
Heute Dienstag ist Weltdiabetestag. Dieser steht unter dem Motto «Augen auf den Diabetes». In den beiden Bezirkshauptorten gibt es gratis Informationsveranstaltungen mit Tipps und Tests für die Bevölkerung.

Rund neun Prozent der Bevölkerung leiden unter Diabetes. Fachleute gehen jedoch davon aus, dass rund die Hälfte der Betroffenen gar nichts davon ahnt. Deshalb laden am heutigen Weltdiabetestag im Unterland das Spital Bülach sowie das Gesundheitszentrum Dielsdorf ein zu kostenlosen Informationsveranstaltungen.
Im Gesundheitszentrum Dielsdorf berät ein spezielles «Foodteam» Interessierte zudem in Ernährungsfragen. Unterstützt werden die Fachleute von der Spitex-Region Dielsdorf. In Bülach sind nebst der Diabetologin und Endokrinologin Natalia Rudovich auch Mitarbeitende der Diabetesfachberatung und Ernährungsberatung anwesend.
Eine Wohlstandserscheinung
Beim Diabetes mellitus, wie die Zuckerkrankheit eigentlich korrekt heisst, handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, bei der das Hormon Insulin nicht mehr ausreichend in der Bauchspeicheldrüse gebildet werden kann. Dies hat einen erhöhten Blutzuckerspiegel zur Folge. In der Schweiz leiden gemäss Schätzungen beinahe 500 000 Menschen daran.
Der Weltdiabetestag wurde 1991 von der International Diabetes Federation und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführt. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag ein offizieller Aktionstag im Kalender der Vereinten Nationen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch