Neue Bundesräte besuchen HeimatdörferSalutschüsse für Rösti, Spalier mit 800 Kindern für Baume-Schneider
Die beiden neuen Mitglieder der Landesregierung reisten heute zu ihren Wurzeln: Albert Rösti besuchte Kandersteg sowie Uetendorf und Elisabeth Baume-Schneider sorgte in Delsberg für Begeisterung.
Der neue Bundesrat Albert Rösti hat sich am Donnerstag in seinem Heimatkanton Bern feiern lassen. Ein Extrazug brachte Rösti und zahlreiche Gäste am frühen Nachmittag zunächst nach Kandersteg.
Dort nahm der SVP-Politiker beim Bahnhof ein Bad in der Menge, schüttelte unzählige Hände und nahm die Gratulationen der sichtlich stolzen Dorfbevölkerung entgegen. Unter den zahlreichen Ehrengästen befand sich auch alt Bundesrat Adolf Ogi, der wie Rösti aus Kandersteg stammt.
Der zweite Teil der Wahlfeier sollte am späten Nachmittag in Röstis Wohnort Uetendorf bei Thun beginnen. Der 55-jährige Rösti war am 7. Dezember in die Landesregierung gewählt worden. Er wird das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) übernehmen.
Herzlicher Empfang für Elisabeth Baume-Schneider in Delsberg JU
Die Jurassierinnen und Jurassier haben am Donnerstag ihrer gewählten Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Delsberg einen herzlichen Empfang bereitet. Zwischen 1500 und 2000 Personen schwenkten Fahnen, um der Bürgerin von Les Breuleux zuzujubeln.
Ein Extrazug aus Bern kam um 14.00 Uhr in Delsberg an. Trotz des nasskalten Wetters hatte sich die Menschenmenge schon vorher an der Avenue de la Gare versammelt. Viele wollten den historischen Moment nicht verpassen. Baume-Schneider ist das erste Mitglied der Landesregierung aus dem Kanton Jura.
Rund 800 Kinder standen Spalier, als der offizielle Zug der Gäste vorbeizog, angeführt von der neuen SP-Bundesrätin und der scheidenden Magistratin Simonetta Sommaruga aus Bern. Dabei waren die jurassische Hymne «Rauracienne» und die Nationalhymne zu hören.
Dank an die übrige Schweiz
Baume-Schneider verliess gelegentlich den eigentlichen Umzug, um Verwandte und Freund zu begrüssen, die sich entlang der Strecke versammelt hatten. «Ich möchte mich für das Gemeinwohl einsetzen», sagte die Bundesrätin in ihren Reden und erntete dafür Jubel.
Die neue Bundesrätin lobte die Demokratie und die Gründerväter des 1979 geschaffenen Kantons Jura. Dabei versäumte sie es nicht, ihre Dankbarkeit gegenüber den Kantonen auszudrücken, die der Gründung damals zugestimmt hatten. «Es ist der Jura, der die Schweiz nach Delsberg einlädt», sagte Baume-Schneider.
Die Feierlichkeiten wurden gemäss Plan in der Heimatgemeinde Baume-Schneiders Les Breuleux mit einem offiziellen Teil in der Kirche fortgesetzt. Anschliessend sollten die Gäste in einem Festumzug durch das Dorf in den Freibergen ziehen und zum Abschluss an einem Bankett teilnehmen.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.