Schneefall in der SchweizGrosse Lawinengefahr in Teilen der Alpen
In Teilen der Schweiz hat es am Montag weiter kräftig geschneit. Stellenweise gab es rund einen halben Meter Schnee.

Der Winter hat in Teilen der Schweiz Einzug gehalten: Am Montag hat es zum Teil kräftig geschneit. Stellenweise war die weisse Decke rund einen halben Meter hoch. Vereinzelt kam es zu Verkehrsbehinderungen.
An den zentralen und östlichen Alpen schneite es von Sonntagabend an fast ohne Unterbruch, wie SRF Meteo am Montag mitteilte. Auf dem nur rund 800 Metern über Meer gelegenen Tierfehd im Kanton Glarus fielen 49 Zentimeter Schnee. Auf dem Stoos SZ waren es 45 Zentimeter und in Engelberg OW 38 Zentimeter.
Inneralpin waren die Schneemengen geringer. In Ulrichen, im Goms, wurden 20 Zentimeter Neuschnee gemessen, in Disentis GR 19 Zentimeter. In Davos fiel jedoch nur 2 Zentimeter Neuschnee.
Vor allem im östlichen Mittelland lag am Montagmorgen Schnee auch in tiefen Lagen, so beispielsweise in Pfäffikon ZH mit 15 Zentimetern oder auch in Beromünster LU mit 8 Zentimetern. Weiter im Westen, aber auch dem Hochrhein entlang blieb es vorerst meist grün. Im Flachland lagen am Montagmorgen zwischen 0 und 5 Zentimeter Neuschnee.
Vereinzelt kam es am Montag zu Verkehrsbehinderungen. In der Stadt Zürich fuhren wegen Schneeglätte am Montag Trams und Busse auf einzelnen Linien nur eingeschränkt oder wurden ganz eingestellt. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) rieten Fahrgästen, falls möglich die S-Bahnen zu benutzen.
Erhebliche Lawinengefahr
Der Schneefall der vergangenen Tage hat auch zu einer beträchtlichen Lawinengefahr geführt. Im Berner Oberland und im Glarnerland herrscht grosse Lawinengefahr (Stufe 4 von 5), für einen Grossteil der restlichen Alpen erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3), wie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) am Montagabend mitteilte.
Zusammen mit den Schneeverwehungen gab es im Hochgebirge zum Teil sehr grosse Schneemengen. Auf dem Ortstock/GL wurden 93 Zentimeter Neuschnee gemessen.
Bis Dienstag muss mit einigen Unterbrechungen immer wieder mit Schneeschauern gerechnet werden. In den Bergen sind gemäss Meteonews bis zu 50 Zentimeter Neuschnee zu erwarten.
chk
Fehler gefunden?Jetzt melden.