Treibhausgase auf hoher SeeSo belastet die Schifffahrt die Umwelt wirklich
Der Schiffsverkehr verursacht Treibhausgase, die die Erderwärmung vorantreiben. Ein profunder Bericht macht dies zum ersten Mal deutlich.

Der Schiffsverkehr in Europa verursacht rund ein Fünftel der weltweiten Treibhausgasemissionen auf See. Ein Bericht bescheinigt dem maritimen Sektor zwar, erhebliche Massnahmen ergriffen zu haben, um seine Umweltauswirkungen zu mildern. Trotzdem sei noch viel zu tun.
Nicht nur der Verkehr auf den Strassen ist eine grosse Belastung für die Umwelt, auch der Schiffsverkehr verursacht Treibhausgase, die die Erderwärmung vorantreiben. Wie gross die Umweltauswirkungen des Seeverkehrs in Europa tatsächlich sind, wurde nun erstmals in einem Bericht zusammengefasst, den die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) und die Europäische Umweltagentur (EEA) am (heutigen) Mittwoch in Lissabon vorstellen.
Luftemissionen, Öl, Abwasser
Die untersuchten Faktoren waren Luftemissionen, Luftverschmutzungen, Ölleckagen, das Ablassen von Abwasser, Plastik, Unterwasserlärm und der Transport lebender Organismen in andere Gewässer.
Laut dem Bericht waren Schiffe im Jahr 2018 für 13,5 Prozent aller Treibhausgasemissionen, die der Verkehr in der EU verursacht, verantwortlich. Der Strassenverkehr war mit 71 Prozent der grösste Verursacher, der Luftverkehr stand für 14,4 Prozent der Emissionen. Alle Verkehrsträger müssten nachhaltiger, intelligenter und widerstandsfähiger werden, sagte Adina Vălean, EU-Kommissarin für Verkehr, laut einer Mitteilung. Das schliesse auch die Schifffahrt mit ein.
Problem Unterwasserlärm
Eine andere Herausforderung sei der Unterwasserlärm, den die Schiffe erzeugen und der Meereslebewesen auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen kann. Es wird geschätzt, dass der Seeverkehr dazu beigetragen hat, dass sich der Unterwasserlärmpegel in den EU-Gewässern zwischen 2014 und 2019 mehr als verdoppelt hat.
Ausserdem führt die internationale Schifffahrt dazu, dass Arten in Gewässer transportiert werden, in denen sie nicht heimisch sind, und die dortigen Ökosysteme beeinträchtigen können.
«Der Bericht zeigt deutlich, dass der Seeverkehr in Europa und die gesamte internationale Schifffahrtsgemeinschaft die dringende Verantwortung haben, ihre Bemühungen zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks dieses Sektors zu verstärken», sagte EEA-Chef Hans Bruyninckx.
SDA/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.